Clubtreffen 2023 Göppingen


Zu seinem Herbsttreffen am karnevalistischen Datum 11.11.2023 kam der HAMMOND Nostalgie Club e.V. im schwäbischen Göppingen zusammen. Es fand ihm Hotel Hohenstaufen statt, in dem viele von uns auch übernachtet haben. Herzlichen Dank an unser Mitglied Rainer Stockinger, der das Treffen ausgerichtet und als leitendes Mitglied des Göppinger Kleinkunstvereins ODEON auch das abendliche Konzert im Kulturzentrum „Altes E-Werk“ organisiert hat.

Nach einem Willkommens-Imbiss und der Mitgliederversammlung, in der vereinsinterne Dinge besprochen wurden, ging es im nachmittäglichen Workshop um die Harmonielehre im Jazz mit dem Schwerpunkt auf Moll-Tonarten. In einem ersten theoretischen Teil sprach der Vorsitzende Johannes Doering über den Aufbau der Akkorde, Elementartöne und Optionen, Ersatz- und Zusatzakkorde sowie über Voicings und Stimmführungsregeln in II-V-I-Kadenzen und führte es jeweils an Helmut Nothums brillant klingender HAMMOND A100 vor. In einem zweiten praktischen Teil wandte er es mit drei-, vier- und fünfstimmigen Voicings auf den Jazz-Standard „Autumn Leaves“ an und fügte zuletzt noch einige Anreicherungen hinzu. Dazu hatte er eine Audio-Datei mit Melodie (Vibraphon) und Bass (Kontrabass) erstellt, zu der er die schrittweise erweiterten Harmonien auf der Orgel spielte. Zur optischen Veranschaulichung hatte er einige Tabellen und Notenblätter vorbereitet; der stellvertretende Vorsitzende Harald Spies hatte sie zu einer Powerpoint-Präsentation zusammengefasst, projizierte sie per Beamer auf eine Leinwand und spielte dazu die Audio-Datei ab.

Am Abend konzertierte Martin Meixner  -  ebenfalls Vereinsmitglied  -  mit seiner neuen Band „Get Organized!“ im nahe gelegenen Alten E-Werk. Das Konzert war öffentlich und gut besucht. Die für ein Quartett eher seltene Besetzung bestand aus Hammondorgel (Martin Meixner), Schlagzeug (Daniel Mudrack), Tenorsaxophon (Sandi Kuhn) und Posaune (Marc Roos). Der satte, sonore Bläserklang macht zusammen mit der HAMMOND und einem energisch vorwärtsdrängenden Schlagzeug-Groove die ganz eigene klangliche Charakteristik der Band aus. Mit dem sphärisch anmutenden „Sunrise“ zog Martin Meixner die Zuhörerschaft ganz allein in seinen Bann.

Get Organized! spielte, von der Zugabe abgesehen, komplett eigene Stücke, die meisten von Martin Meixner, zwei von Sandi Kuhn geschrieben. Ihre Musik lebt von vitalen Grooves, der Virtuosität und dem perfekten Zusammen­spiel der vier exzellenten Musiker und einer großen dyna­mi­schen Bandbreite von ganz leise, kaum hörbar bis hin zu explosiver Intensität. Sie strahlt eine positive Energie und Lebensfreude aus. Die The­men-Chorusse der Bläser sind kraft­voll und eingängig (mit einem „Hier-geht’s-lang“-Cha­rakter), die Soli voller musikalischer Ideen, frei und experimentierfreudig. Und während sich viele andere Organisten auf maximal drei oder vier Standard-Regi­strierungen be­schränken, schöpft Martin Meixner die klanglichen Möglichkeiten des Instru­ments voll aus. Man darf auf das erste Album von Get Organized! gespannt sein.