Okey-Tastenfestival 2022
Beim jährlichen Tastenfestival der Fachzeitschrift OKEY im Hotel Zweibrücker Hof in Herdecke war der HAMMOND Nostalgie Club e.V. in diesem Jahr vom 29.09. bis 02.10.2022 erstmalig mit von der Partie. Nur scheinbar weitab vom übrigen Geschehen (die meisten Aussteller waren im Erdgeschoss) wurde unser Bereich im Foyer des 5. Obergeschosses innerhalb kürzester Zeit zum Publikumsmagneten.
Wir hatten drei elektromagnetische Klassiker am Start: eine B3 mit Leslie 122, eine C3 mit Leslie 147 und eine „gechoppte“ (transportfreundlich umgebaute) A100 mit Leslie 122. Alle Orgeln mit Original Basspedal und Bank. Hinzu kamen einige Ausstellungsgegenstände und -materialien: In einem in Seitenlage befestigten Generator konnte man die sich drehenden Tonräder bewundern, in einem Tonrad-Teststand durch Drehen des darin installierten Tonrades die elektromagnetische Tonerzeugung manuell in Gang setzen. Alle 27 bisher erschienenen Ausgaben der Clubzeitschrift lagen aus, und auf einem Monitor lief eine Bilderserie über die Geschichte der HAMMOND. Auch eine originale HAMMOND-Uhr war ausgestellt - mit dem Synchronmotor, der die HAMMOND-Orgel antreibt, hatte Laurence Hammond zuvor „die erste Uhr, die nicht tickt“ produziert. Während des Tastenfestivals gesellten sich noch die Produzenten der Uhl- und Keyboardpartner-Orgeln (elektronische HAMMOND-Imitationen) aufgrund der für sie angenehmeren Bedingungen gegenüber ihrem ursprünglichen Platz im Erdgeschoss mit ihren Instrumenten zu uns.
Fünf engagierte Clubmitglieder haben alle an sie gerichteten Fragen gern beantwortet. Vor allem aber haben viele die Gelegenheit genutzt, einmal auf einer „richtigen“ elektromagnetischen HAMMOND zu spielen. Nicht nur, dass hervorragende Organisten darunter waren - immer wieder waren bei ihnen, sobald sie zu spielen angefangen hatten, leuchtende Augen zu sehen. Der Klang einer HAMMOND ist heutzutage nichts Alltägliches mehr, und Gelegenheiten, auf einer zu spielen, gibt es für diejenigen, die selber keine besitzen, eher selten. Ein anwesender Profi-Organist, der sonst nichts mit HAMMOND zu tun hat, ließ sich zunächst etwas zögerlich bitten, aber nach ein paar Takten lächelte er und war eine Stunde lang nicht von der Orgel weg zu bekommen. Und eine Organistin, die nicht nur technisch brillant war, sondern die Orgel auch musikalisch zu Klingen zu bringen verstand, sagte: „Das Instrument hat Seele.“ Wie wahr! Viele der Anwesenden hatten zum ersten Mal in ihrem Leben die Möglichkeit, auf einer echten alten Hammond zu spielen oder diese live zu hören
Auch außerhalb unseres Ausstellungsbereiches war eine unserer Orgeln (die A100) im Einsatz. Sie stand für zwei Zugriegel-Workshops zur Verfügung, und am Freitagabend spielte Wolfgang Roggenkamp auf ihr im Duo mit Benny Mokross (einem der angesagtesten Schlagzeuger der Region) ein mitreißendes Konzert.
Das große Interesse, ja: die Begeisterung, die die HAMMONDs auslösten, zeigte sich unter anderem darin, dass wir am Ende acht Anträge auf Mitgliedschaft in unserem Verein mit nach Hause nehmen konnten. Es hat sich wieder der Spruch bewahrheitet: Ähnliches ist nicht dasselbe.
Wir danken der Redaktion der Zeitschrift OKEY für die freundliche Aufnahme und die tolle Gelegenheit, unsere Vereinsziele und unsere Schätzchen einem breiteren Publikum bekannt zu machen.